dolceDOGS - Blog für Hundefreunde

For my best Friend.

Hausgemachtes Hundefutter: Vorteile & Tipps

Du möchtest Deinem Hund nur das Beste bieten – und fragst Dich, ob hausgemachtes Hundefutter die richtige Wahl ist? Dann bist Du hier genau richtig. Immer mehr Hundemenschen entscheiden sich dafür, auf natürliche Zutaten zu setzen, die sie selbst kennen und verstehen. Frisch, nährstoffreich und ganz ohne versteckte Zusätze – wie für uns Menschen eben auch.

In diesem Beitrag zeige ich Dir, warum hausgemachtes Hundefutter eine gesunde Alternative zur Industrieware ist, was dabei zu beachten ist und wie Du es unkompliziert in den Alltag integrieren kannst. 🥕🥩


🌿 Warum hausgemachtes Hundefutter?

Die Vorteile liegen buchstäblich auf der Hand – oder besser: im Napf. Wer auf hochwertiges, selbstgekochtes oder in kleinen Manufakturen zubereitetes Futter setzt, profitiert von einer Vielzahl positiver Effekte für den Hund.

✅ Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Natürliche Zutaten ohne Kompromisse
    Keine unlesbaren Inhaltsstoffe, kein Tiermehl, keine Nebenerzeugnisse – Du weißt genau, was drin ist.

  • Frische & Qualität auf Lebensmittelniveau
    Gekocht mit Zutaten, die auch auf unseren Teller dürften – das macht den Unterschied im Napf.

  • Schonend gegart für mehr Vitamine
    Durch sanftes Garen bleiben viele wertvolle Nährstoffe erhalten – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

  • Ideal für sensible Hunde
    Gerade bei Allergien, Unverträglichkeiten oder empfindlichem Magen ist hausgemachtes Hundefutter oft die beste Wahl.

  • Volle Kontrolle bei jeder Mahlzeit
    Du bestimmst, was drin ist – und kannst das Futter individuell an Deinen Hund anpassen.


🐶 dolceDOGS – Naturkost, wie sie sein sollte

Ein wunderschönes Beispiel für hochwertiges hausgemachtes Hundefutter findest Du bei dolceDOGS.de – einer kleinen, liebevollen Manufaktur aus dem Chiemgau. Inspiriert von den Hunden Nala & Keano, wird hier mit Herz gekocht.

Das Besondere:

  • 100 % natürliche Zutaten

  • Mindestens 50 % Fleischanteil aus regionaler Freilandhaltung

  • Kein Schnickschnack: Keine künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe

  • Nachhaltige Verpackung: Gläser, die zu 100 % recycelbar sind

Und das Beste: Die Menüs sind perfekt abgestimmt – mit Huhn, Pute oder Rind, kombiniert mit Gemüse, Hirse, Dinkel oder Reis. Alles sorgsam ausgewählt, um den Nährstoffbedarf Deines Lieblings zu decken. 🍗🥦


🍽 Tipps für den Einstieg

Du möchtest auf hausgemachtes Hundefutter umstellen? Hier ein paar einfache Tipps, wie Du startest:

  1. Langsam umstellen:
    Beginne mit kleinen Portionen und steigere sie schrittweise, um die Verdauung nicht zu überfordern.

  2. Variationen einplanen:
    Abwechslung ist wichtig – wechsel zwischen Fleischsorten und Gemüsearten, damit alle Nährstoffe abgedeckt sind.

  3. Glas vor Dose wählen:
    Produkte im Glas – wie bei dolceDOGS – sind frei von Weichmachern und besonders hygienisch.

  4. Auf Qualität achten:
    Herkunft und Verarbeitung sind entscheidend. Vermeide Produkte mit unklaren Zutaten oder Konservierungsstoffen.

  5. Lieber gekocht als roh:
    Schonendes Garen erhält Vitamine und macht viele Zutaten besser verdaulich – gerade für empfindliche Hunde.


❓ Häufige Fragen zu hausgemachtem Hundefutter (FAQ)

Wie gesund ist hausgemachtes Hundefutter wirklich?
Sehr gesund – wenn es ausgewogen und nährstoffreich zusammengestellt ist. Produkte in echter Lebensmittelqualität, wie von dolceDOGS, sind eine hervorragende Wahl.

Ist das nicht viel Aufwand?
Nicht unbedingt. Fertige Menüs aus kleinen Manufakturen nehmen Dir die Arbeit ab – ohne Kompromisse bei Qualität und Frische.

Was kostet das?
Hochwertiges Futter kostet etwas mehr als Discounterware – dafür investierst Du in die Gesundheit Deines Hundes. Und die Tierarztrechnung wird’s Dir danken 😉

Braucht mein Hund Zusätze?
Wenn Du selbst kochst, kann das notwendig sein. Bei sorgfältig zusammengestellten Menüs wie bei dolceDOGS sind alle wichtigen Bestandteile bereits enthalten.


💚 Fazit: Gesund füttern war nie so einfach

Hausgemachtes Hundefutter ist weit mehr als nur ein Trend – es ist eine bewusste Entscheidung für Qualität, Frische und Verantwortung. Ob Du selbst kochst oder auf liebevoll zubereitete Menüs aus kleinen Manufakturen setzt: Dein Hund wird es Dir mit glänzenden Augen, Energie und Gesundheit danken.

Probier es aus – Dein Hund wird den Unterschied schmecken! 🐕✨

Hausgemachtes Hundefutter: Vorteile & Tipps
Nach oben scrollen
Image-Start1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 SterneImage-End
(Not yet rated)
Rating-LoadLoading...